Stoßwellentherapie
Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) ist ein etabliertes Verfahren zur Behandlung chronisch entzündlicher und überlastungsbedingter Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Die extrakorporale fokussierte Stoßwelle ermöglicht ein präzises Aufspüren und Behandeln latenter und/oder aktiver Triggerpunkte.
Fokussierte Stoßwellen sind besonders für die Behandlung tiefer gelegener Zielregionen geeignet. Mit dem Pinpoint-Fokus werden Eindringtiefen bis zu 12,5 cm erreicht.
Mittels fokussierter Stoßwellen besteht die Möglichkeit ein breites Spektrum orthopädischer Indikationen zu behandeln. Dazu gehören unter anderem Pseudoarthrosen, Tendopathien,
muskuläre Triggerpunkte und myofasziale Schmerzsymptome sowie Wundheilungsstörungen.
Indikationen
-
Achillodynie
-
Plantarfasziitis
-
Tibiakantensyndrom
-
Kalkschulter
-
Patellaspitzensyndrom
-
Epikondylitis
-
Metatarsalgie
-
Triggerpunktbehandlungen


Vorher-Nachher-Vergleich
nach 5 Stoßwellentherapien bei Kalkschulter
vorher

nachher
